Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Botanische Gärten hat nach 1 Millisekunden 824 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0356, Botanische Gärten Öffnen
354 Botanische Gärten Phanerogamen schon seit langer Zeit, daß man Staubgefäße und Griffel als Geschlechtsapparate anzusehen habe; aber ein klarer Einblick in den Vorgang der Befruchtung konnte erst in den letzten Jahrzehnten gewonnen werden
47% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0262, von Botanische Exkursionen bis Botanische Gärten Öffnen
262 Botanische Exkursionen - Botanische Gärten. 1864; Berl., seit 1882). Sachs , Arbeiten des
30% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0553, von Gartenammer bis Gartenbau Öffnen
besondere Abteilungen eingerichtet. – Botanische Gärten (s. d.) sollen Pflanzen jeder Familie je nach Größe des Terrains in größerer oder geringerer Auswahl enthalten; da der Platz hier oft nur gering bemessen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0263, von Botanische Institute und Sammlungen bis Bote Öffnen
durch ihre wissenschaftliche Anordnung und durch ihren großen Pflanzenreichtum auf den Charakter von botanischen Gärten Anspruch. Von außereuropäischen botanischen Gärten sind hervorzuheben: in Asien die Gärten zu Kalkutta, zu Madras, auf Ceylon
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0357, von Botanische Institute bis Botanische Sammlungen Öffnen
Anlagen, welche als B. G. insofern angesehen werden können, als sie die wichtigsten der als heilkräftig geltenden Pflanzen enthielten; es waren also mehr medizinisch-botan. Gärten. Da zu jener Zeit die Kenntnis der Gewächse noch sehr mangelhaft war, so
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0294, von Endingen bis Englische Litteratur Öffnen
die Araceen sowie Beiträge zur Kenntnis der Antherenbildung der Metaspermen, und machte in den Alpen Studien über die Pflanzenformationen und ihre Existenzbedingungen. 1878 ging E. als Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens nach Kiel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0709, Hooker Öffnen
botanischen Gartens in Kew wie des mit demselben verbundenen Herbariums, welches das umfangreichste der Erde ist. Neben dieser großartigen Sammlung hat H. Museen eingerichtet, welche Pflanzenprodukte enthalten, die in irgend welcher Beziehung zum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0258, Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) Öffnen
. Über botanische Gärten, botanische Sammlungen und Institute, Exkursionen vgl. die besondern Artikel (S. 262 u. 263
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0810, Linné Öffnen
Vorträge Rudbecks und die Verwaltung des botanischen Gartens; auch begann er damals die Bearbeitung seiner "Bibliotheca botanica", der "Classes" und der "Genera plantarum", und in Rudbecks Bibliothek wurde er zum Studium der Zoologie hingeführt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0920, Gartenbau (italienischer, französischer Gartenstil) Öffnen
Pflanzen aus dem Orient, namentlich durch reiche Venezianer und Genuesen. Gaspar de Gabriel, ein reicher toscanischer Edelmann, gründete 1525 den ersten botanischen Garten, dem bald der von Cornaro in Venedig, der von Simonetti in Mailand, von Pinetta
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0373, von Maximiliana bis Maximowicz Öffnen
. Maximowicz (spr. -mówitsch), Karl Johann, russ. Botaniker, geboren im November 1827 zu Tula, studierte in Dorpat 1845-49 Botanik, wurde 1850 Direktorialgehilfe am dortigen botanischen Garten, machte 1852 mit Bunge, Girgensohn und Schmidt eine botanische
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0194, von Linné bis Linnich Öffnen
in sein Haus auf und machte ihn zum Gehilfen bei Bearbeitung seines Werks über die biblischen Pflanzen. Auch empfahl er ihn an Olaf Rudbeck, Professor der Botanik. Von Rudbeck wurde L. zwei Jahre später zum Aufseher des Botanischen Gartens
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0400, Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) Öffnen
, chemische Fabriken, Sägemühlen, Asphaltfabriken etc. Von der schon erwähnten, mit schönen Villen gezierten Ujasdower Allee gelangt man zur Sternwarte und zum botanischen Garten, ausgezeichnet durch schöne Anlagen (berühmte Orchideensammlung). An ihn
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0517, von Goplo bis Göppert Öffnen
und ward 1831 Professor, Konservator des botanischen Gartens und Lehrer an der chirurgischen Lehranstalt zu Breslau. 1839 erhielt er die ordentliche Professur der Botanik und 1852 das Direktorat des botanischen Gartens. Er starb 18. Mai 1884. Von Göpperts
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0336, von Jus gladii bis Jussieu Öffnen
(spr. schüsjö), 1) Antoine de, Botaniker, geb. 6. Juli 1686 zu Lyon, machte botanische Reisen in Spanien und Portugal bis 1716, wurde dann an Tourneforts Stelle, dessen Schüler er war, Inspektor am botanischen Garten zu Paris und Professor
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0347, von Hooker (Jos.) bis Hoorn (Stadt) Öffnen
er seinen Reisebericht in den «Himalayan Journals» (2 Bde., Lond. 1854; deutsch, Lpz. 1857) und wurde 1855 zum Gehilfen seines Vaters am botan. Garten ernannt. Nac h dessen Tode folgte er ihm als Direktor des Botanischen Gartens. 1871 bereiste H
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1017, von Jus protimiseos bis Justi Öffnen
Paris. Von botan. Reisen in Spanien und Portugal 1716 zurückgekehrt, trat er als Schüler und Nachfolger Tonrneforts am Vota- nischen Garten zu Paris auf und betleidcte die botan. Professur bis zu seinem Tode. Außer mehrern Ab- handlungen gab
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0261, Botanik (Litteratur) Öffnen
1843); " Linnaea , Journal für B. in deren ganzem Umfang" (Halle 1826-66; neue Folge, Berl. 1867-81; fortgesetzt als "Jahrbuch des königlichen botanischen Gartens etc. zu Berlin", hrsg. von Eichler und Garcke
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0921, Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) Öffnen
921 Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil). und fein fühlender deutscher Fürst, der König Ferdinand (von Koburg), dort Gärten hervorgezaubert, mit denen kaum ein andrer Garten Europas sich messen darf. - Die holländischen Gärten glichen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0694, von Kernfäule bis Kerpely Öffnen
erhoben, folgte er 1878 einem Ruf als Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens und Museums an der Wiener Universität. Hier gestaltete er den botanischen Garten dem Plan entsprechend um, welchen er in seiner Schrift "Die botanischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1044, Zürich (Stadt) Öffnen
Baumgartner; im Botanischen Garten Marmorbüsten des Botanikers Heinr. Zollinger, des Naturforschers Oswald Heer sowie die Bronzebüste von A. P. De Candolle und Konr. Geßner. Die Errichtung eines Bronzestandbilds für Pestalozzi wird geplant. Kirchen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0038, von Neerwinden bis Negation Öffnen
der Naturwissenschaften und Direktor des botanischen Gartens nach Erlangen; 1818 ward er auch zum Präsidenten der kaiserlich Leopoldinisch-Karolinischen Akademie der Naturforscher erwählt. 1819 ging er als Professor der Botanik nach Bonn, 1831 in gleicher
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0163, von Göpel-Dreschmaschmen bis Göppert (Heinr. Rob., Botaniker) Öffnen
. Lehranstalt, das er bis zu deren Auflösu ng (1850) bekleidete. Inzwischen wurde er 1831 zum außerord., 1839 zum ord. Professor der Botanik an der Universität ernannt. Er erhielt 1852 das Direktorat des Botanischen Gartens und starb 18. Mai 1884 zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0650, von Regel bis Regen Öffnen
. Regel, bei botan. Namen für E. A. Regel (s. d.). Regel, 1) Eduard August von, Gärtner, geb. 13. Aug. 1815 zu Gotha, erlernte die Gärtnerei im Orangengarten daselbst, arbeitete dann neun Jahre in den botanischen Gärten zu Göttingen, Bonn
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0598, De Candolle Öffnen
dem Tode desselben zum Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens zu Genf ernannt. Von seinen botanischen Werken sind zu erwähnen: "Introduction à l'étude de la botanique" (Par. 1835, 2 Bde.; deutsch von Bunge, 2. Aufl., Leipz. 1844
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Eichhorn, fliegendes bis Eichpilz Öffnen
der Nebenblattbildungen" und ging 1861 als Assistent des Botanikers v. Martius nach München, wo er sich 1865 als Privatdozent habilitierte. 1871 wurde er Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens in Graz, 1873 in Kiel und 1878
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0455, von Braun (Alexander) bis Braun (Jul.) Öffnen
des Botanischen Gartens an der Universität in Freiburg ernannt. 1850 ging er in gleicher Eigenschaft nach Gießen, 1851 nach Berlin, wo der Botanische Garten unter seiner Leitung bedeutende Erweiterungen und Verbesserungen erfuhr. Er starb 29. März
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0405, von Gustav bis Hahn Öffnen
1878 als Privatdozent an der Universität Wien, wurde 1880 suppl. Professor der Botanik an der technischen Hochschule zu Graz, 1884 außerordentlicher und 1888 ordentlicher Professor an der dortigen Universität und Direktor des botanischen Gartens. H
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0511, von Wärmeschwankung bis Warneck Öffnen
Geraes) zu. 1873 wurde W. Docent der Botanik zu Kopenhagen, 1882 Professor der Botanik an der neuen Universität von Stockholm, 1885 Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens an der Universität zu Kopenhagen. 1881 unternahm er eine Reise
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0698, von Unknown bis Unknown Öffnen
 354  hen und zu zähmen. Eine schattige Stelle im Garten, ein feuchtes Erdreich voll verrotteten Laubes  und es gibt keinen prächtig dankbarern Zögling. Fast zn jeglicher Jahreszeit läßt er sich da anpflanzen, am besten im Herbst und Frühling
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0978, von Bischof bis Bischoff Öffnen
1825 daselbst als Privatdozent, wurde 1833 Professor der Botanik, 1839 Direktor des botanischen Gartens und starb 1. Sept. 1854. Er lieferte wertvolle Arbeiten über Lebermoose, Characeen und Gefäßkryptogamen und schrieb: "Handbuch der botanischen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0067, von Gleann bis Gleichen Öffnen
und ging 1742 nach Frankfurt a. O., wo er Vorlesungen über Physiologie, Botanik und Materia medica hielt. 1746 berief ihn Friedrich d. Gr. mit dem Titel Hofrat als Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens nach Berlin; 1770
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0253, Düsseldorf Öffnen
besitzt auch eine kostbare Sammlung von etwa 15,000 Handzeichnungen und etwa 80,000 Kupferstichen sowie von Gipsabgüssen antiker Skulpturen. Sonstige wissenschaftliche und gemeinnützige Anstalten sind: die Sternwarte Bilk (s. d.), ein botanischer Garten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0620, von Schout by Nacht bis Schrader Öffnen
der Universität zu Kopenhagen. 1821 ward er Professor der Botanik und 1841 Direktor des botanischen Gartens. 1830 begann er die Herausgabe seiner Wochenschrift "Dansk Ugeskrift", welche anfangs einen auf die Verbreitung nützlicher Kenntnisse berechneten Zweck
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0753, von Willkomm (Heinr. Moritz) bis Wilmanns Öffnen
1855 außerord., in demselben Jahre ord. Professor der organischen Naturgeschichte an der Akademie Tharandt, 1868 ord. Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Dorpat, hielt sich sodann einige Jahre auf den Balearen und in Spanien
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Endermatische Methode bis Endogenites Öffnen
, namentlich die chinesischen. Im J. 1836 ward er Kustos der botanischen Abteilung am Naturalienkabinett zu Wien, 1840 Professor der Botanik an der Universität und Direktor des botanischen Gartens. Er starb 28. März 1849 in Wien. Aus seinen zahlreichen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0106, von Enderbyland bis Endophlebitis Öffnen
und Direktor des Botanischen Gartens, der durch ihn in der Folge eine vollständige Umgestaltung erfuhr. Mit Hammer-Purgstall und Ettinghausen hat E. wesentlich für die Begründung der Akademie der Wissenschaften (1846) gewirkt. An den Bewegungen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0608, Oporto Öffnen
- und Lehrerseminare, eine mediz.-chirurg. Schule mit 20 Professoren, 150 Studenten und botan. Garten, zahlreiche Elementar- und höhere Schulen (auch für Mädchen), darunter eine deutsche. Die 1833 vom Herzog von Bragança gegründete öffentliche Bibliothek hat 150000
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0699, von Regel bis Regen (meteorologisch) Öffnen
. (S. Maschine.) Regel, monatliche Reinigung, s. Menstruation. Regel, Eduard von, Gärtner und Botaniker, geb. 13. Aug. 1815 zu Gotha, erlernte die Gärtnerei in dem herzogl. Orangeriegarten zu Gotha, ging dann als Volontär an den Botanischen Garten zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0150, von Blütenbestäubung bis Blütenvariationen Öffnen
Berliner botanischen Gartens beobachteten Insektenbesuche beantwortet, indem auch unter so veränderten Umständen, wobei den Insekten nordamerikanische, südeuropäische, sibirische und japanische Blumenarten dargeboten wurden, trotzdem die Auswahl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0121, von Urban (Ignaz) bis Urbino (Stadt) Öffnen
zunächst Philologie in Bonn, dann Naturwissenschaften in Berlin, war 1873‒78 Lehrer am Pädagogium in Groß-Lichterfelde, wurde 1878 Assistent, 1883 Kustos und 1889 Unterdirektor des Botanischen Gartens und Museums in Berlin, mit dem Titel Professor. Außer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0985, von Casmenae bis Cassa Öffnen
für Botanik und Zoologie, 1851 für Botanik allein in Berlin und 1856 wieder in Bonn. 1859 wurde er zum ord. Professor der Botanik und Direktor des königl. Botanischen Gartens in Königsberg ernannt, wo er 18. Sept. 1887 starb. Seine in verschiedenen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0124, von Engler bis Englisch Öffnen
Kiel berufen und siedelte von hier in gleicher Eigenschaft 1884 nach Breslau über. Seit 1889 ist E. Professor der Botanik an der Universität und Direktor des Botanischen Gartens in Berlin. E. hat insbesondere auf dem Gebiete der Pflanzensystematik
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0366, von Bouché bis Boué Öffnen
und in kleinen Gärten» (2. Aufl., ebd. 1855), und zusammen mit C. Bouché: «Die Blumenzucht in ihrem ganzen Umfange» (2. Aufl., 3 Bde., ebd. 1854-56). – Karl David B. , geb. 1809, trat 1831 in den königlich botan. Garten als Gehilfe ein, kam 1837
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0228, von Comino bis Commelina Öffnen
herausgegeben, Amsterd. 1693; 2. Aufl. 1726, 2 Bde.). 3) Jan, Botaniker, Sohn des vorigen, geb. 23. Juli 1629 zu Amsterdam, war Senator und Professor der Botanik in seiner Vaterstadt, deren botanischen Garten er zum berühmtesten Europas machte; starb 19. Jan
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Eichicht bis Eichsfeld Öffnen
". 1871 wurde er als ord. Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens nach Graz berufen, 1873 in gleicher Eigenschaft an die Universität Kiel und 1878 nach Berlin zugleich als Direktor des Votanischen Museums. 1880 wurde er auch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0307, von Kern (Herm.) bis Kerner (Anton, Ritter von Marilaun) Öffnen
Allgemeinen Krankenhause thätig, wandte sich aber bald ganz der Botanik zu. 1858‒60 war er Professor der Botanik am Polytechnikum zu Ofen, von da wurde er als Direktor des Botanischen Gartens nach Innsbruck berufen, Seit 1878 ist er Professor der Botanik
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1011, von Zoologischer Garten bis Zoologische Stationen Öffnen
1009 Zoologischer Garten – Zoologische Stationen holländ. Arztes Wilhelm Piso in Brasilien, und der Spanier Hernandez in Mexiko. Den durch diese und andere massenhaft angehäuften Stoff suchte das 18. Jahrh. zu sichten und zu ordnen. Während Busson
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0351, Braun Öffnen
botanischen Gartens nach Berlin, wo er 29. März 1877 starb. Brauns Bedeutung lag, abgesehen von seinen zahlreichen beschreibenden und monographischen Arbeiten, ganz vorwiegend in seinen philosophischen Bestrebungen auf dem Gebiet der Morphologie, in denen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0748, von Grippe der Pferde bis Grisebach Öffnen
Professor an der Universität ernannt worden, und 1875 erhielt er die Direktion des botanischen Gartens. Er starb 9. Mai 1879 in Göttingen. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Observationes quaedam de familiae Gentianearum characteribus" (Berl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0809, von Linientruppen bis Linlithgowshire Öffnen
zu Breslau und nach Willdenows Tod 1815 Professor der Naturgeschichte und Direktor des botanischen Gartens zu Berlin, wo er 1. Jan. 1850 starb. L. war einer der wenigen deutschen Botaniker seiner Zeit, die allseitige Pflanzenkenntnis anstrebten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0654, von Willkür bis Wilmanns Öffnen
. 1872); »Die mikroskopischen Feinde des Waldes« (Dresd. 1866-1867); »Forstliche Flora von Deutschland und Österreich« (2. Aufl., Leipz. 1886); »Atlas der Botanik« (das. 1873); »Der botanische Garten der Universität Dorpat« (Dorp. 1873); »Spanien
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0359, von Fries (in der Kunst) bis Fries (Ernst) Öffnen
der Botanik. Als Professor der praktischen Olonomie ging er 1834 nach Upsala, wo er 1851 auch die Professur der Botanik sowie die Direktion des Vo- wmscken Muscllms und des Botanischen Gartens der Universität erhielt. Die Universität Upsala
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0924, von Gartengleiße bis Gärtner Öffnen
) Joseph, Botaniker, geb. 12. März 1732 zu Kalw im Württembergischen, studierte seit 1751 Medizin zu Göttingen, ward nach mehrjährigen Reisen 1761 Professor der Anatomie in Tübingen und 1768 Professor der Botanik sowie Direktor des botanischen Gartens
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0676, Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) Öffnen
Entwickelung und der Verkehr der Völker jenen unvergleichlichen Aufschwung nahmen. 1545 bestimmte der Rat von Padua ein Stück Gartenland zur systematischen Bepflanzung mit eingeführten Gewächsen, und so entstand der erste botanische Garten. Hauptsächlich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0922, von Gartenbauschulen bis Gartenblumen Öffnen
, Geschichte des Gartenbaues (Leipz. 1863); Teichert, Geschichte der Ziergärten und der Ziergärtnerei in Deutschland (Berl. 1865); Hüttig, Geschichte des Gartenbaues (das. 1879); Falke, Der Garten. Seine Kunst und Kunstgeschichte (Stuttg. 1884
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0627, von Wigbold bis Wigtownshire Öffnen
627 Wigbold - Wigtownshire. bilitierte er sich in Marburg für Botanik und ward 1850 Professor, 1860 Direktor des botanischen Gartens und des pharmakognostischen Instituts und starb 22. Okt. 1886 in Marburg. Er schrieb: »Grundlegung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0358, von Botanisieren bis Botenwesen Öffnen
356 Botanisieren - Botenwesen System geordnet werden, nachdem sie durch Vergiftung vor Insektenfraß geschützt worden sind. Die großen Herbarien sind gegenwärtig ebenso wie die botan. Institute gewöhnlich mit den botan. Gärten verbunden
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0717, von Reichenbach (Georg von) bis Reichenbach (Karl, Freiherr von) Öffnen
. Gottlieb Ludw., Botaniker und Zoolog, geb. 8. Jan. 1793 zu Leipzig, studierte in Leipzig Medizin und Naturwissenschaften, wurde hier außerord. Professor und folgte 1820 einem Rufe nach Dresden, wo er den botan. Garten schuf, das zoolog. Museum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0048, Madras (Stadt) Öffnen
. Mit seinem Kranz von Seen im W., seinen Parken und botanischen Gärten hat M. einen viel ländlichern Anstrich als andre große indische Städte. M. ist Sitz der Regierung und obersten Rechtspflege der Präsidentschaft, Hauptquartier der Armee von M. und hat
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0183, Dublin Öffnen
naturwissenschaftliches Museum und die Kirche, im zweiten Hof die aus 200,000 Bänden bestehende Bibliothek. Ein anatomisches Theater, ein botanischer Garten und eine Sternwarte (bei Dunsink) gehören zur Anstalt, deren Vorteile alle ohne Ansehen der Religion
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0056, von Kalkulieren bis Kalkutta Öffnen
und niedere Lehranstalten aller Art für Europäer und Eingeborene, die berühmte Asiatische und mehrere andere gelehrte Gesellschaften, Bibliotheken, die Sternwarte, der botan. Garten unterhalb Haura und der zoolog. Garten. Handel, Industrie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0637, von Bundhaube bis Bungener Öffnen
Untersuchung zu unterwerfen, und 1834 folgte er einem Ruf als Professor der Botanik nach Kasan, von wo aus er 1835 die Wolgasteppe bis in das astrachansche Gouvernement bereiste. 1836 ging er als Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens nach
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0371, von Strangurie bis Straßburg Öffnen
Professor und Direktor des botanischen Gartens nach Jena und wurde 1871 zum ordentlichen Professor ernannt. Er bereiste wiederholt Italien und 1873 mit Häckel den Orient, besonders Ägypten und das Rote Meer. 1881 folgte er einem Ruf an die Universität
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0740, von Bundsteg bis Bunge Öffnen
Gouvernement. Er ging 1836 als ord. Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens nach Dorpat. Im Dez. 1857 schloß er sich der wissenschaftlichen Expedition an, welche die Untersuchung Chorassans zum Zweck hatte. Eine kurze, vorzugsweise
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0387, von Gris Coupier bis Grisette Öffnen
er die Direktion des Botanischen Gartens in Göttingen, wo er 9.Ä)iai 1879 starb. Als Ergebnisse seiner Reisen und Studien sind außer der "Reise durch Rumelien und nach Vrussa" (2 Bde., Gott. 1841) und zahlreichen, besonders pflanzengeogr. Abhandlungen zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0806, von Hans mit dem Barte bis Hanswurst Öffnen
und studierte in Berlin Naturwissenschaften. Er habili- tierte sich daselbst 1855, wurde 1861 zum Kustos am königl. Herbarium ernannt und 1865 als ord. Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens nach Bonn berufen. Er starb 27. Aug. 1880. H
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0811, von Kunstverlag bis Kuntze Öffnen
Bde., Par. 1815-25), die Mono- graphien über die Mimosen (ebd. 1819) und über die Gräser des tropischen Amerika (2 Bde., ebd. 1829 - 33). 1819 kehrte er nach Berlin zurück, wurde Professor der Botanik und Vicedirektor des Botanischen Gartens
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0782, von Hülfe bis Hülle Öffnen
Institution), botanische und zoologische Gärten, 2 Theater und (1881) 154,240 Einw. Öffentliche Denkmäler sind dem König Wilhelm III. und dem Sklavenbefreier Wilberforce errichtet worden. H. ist der Haupthafen des nordöstlichen England und vermittelt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0279, London (Anlage und Stadtteile) Öffnen
für Soldatenkinder, botan. Garten und der alten um 1660 erbauten Kirche mit zahlreichen Denkmälern. Im N. und NW. des Parks dehnen sich Bayswater und Kilburn aus; große Straßenzüge umgeben rings den Regent's Park (190 ha); zwischen ihm
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0537, von Falconer (William) bis Falerner Öffnen
die Anfänge hinauskam. 1848 ging F. wieder nach Indien, wurde Direktor des Botanischen Gartens und Professor der Botanik an dem Medizinischen Kollegium in Kalkutta, nahm 1855 seinen Abschied aus dem Dienste der Compagnie und durchforschte seitdem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0462, von Fortunatae Insulae bis Fort William Öffnen
Stanzen. Fortune (franz., spr. -tün), Glück. Fortune (spr. fórtschön), Robert, Botaniker, geb. 1813 in der Nähe von Berwick, erlernte die Gärtnerei, fand eine Anstellung am botanischen Garten in Edinburg, später in den Gärten der Horticultural
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0306, von Jühlke bis Jujuy Öffnen
Geschichte des Jugurthinischen Kriegs haben wir von Sallustius. Jühlke, Ferdinand, Kunstgärtner, geb. 1. Sept. 1815 zu Barth in Pommern, erhielt im botanischen Garten zu Greifswald seine wissenschaftliche Ausbildung und ward 1834 akademischer Gärtner
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0664, Leipzig (hervorragende Gebäude) Öffnen
und die Universitätsbibliothek (vgl. unten), für welch letztere aber im ehemaligen botanischen Garten ein Neubau nach Roßbachs preisgekröntem Entwurf errichtet wird. Der nach der Universitätsstraße gelegene Hof enthält das Konviktsgebäude und das nach dem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0866, von Hassenstein bis Häßlich Öffnen
, geb. 6. Dez. 1811 zu Cassel, trat 1827 in den botan. Garten zu Poppelsdorf als Lehrling ein, hatte 1832-34 die Aufsicht über den botan. Garten in Bonn und widmete sich dann naturhistor. Stu- dien daselbst. Im Okt. 1836 reiste er nach Java, wo
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0006, von Falcon bis Faleme Öffnen
als Assistenzarzt nach Indien und wurde 1832 Superintendent des botanischen Gartens zu Saharunpur. Hier begann er eine paläontologische Untersuchung der Siwalikkette und brachte mit Cautley eine reichhaltige Sammlung miocäner Säugetierreste zusammen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0676, von Reichenbach bis Reichenberg Öffnen
Naturalienkabinetts nach Dresden, schuf hier einen botanischen Garten und starb 17. März 1879. Er schrieb: "Flora germanica excursoria" (Leipz. 1830-32, 2 Bde.), wozu die von seinem Sohn fortgesetzten "Icones florae germanicae et helveticae" (Bd. 1-22
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Trapezunt bis Treub Öffnen
Botanischen Gartens zu Buitenzorg auf Java. In dieser Stellung entfaltete T. eine außerordentliche geschäftliche und zugleich wissenschaftliche Thätigkeit. Er hat es verstanden, in wenigen Jahren den Buitenzorger Garten zu einem Musterinstitut
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0744, von Reinke bis Reis (Frucht) Öffnen
ord. Professor. Seit 1885 ist er ord. Professor der Botanik und Di- rektor des Votanischen Gartens zu Kiel, außer- dem Mitglied der königlich prcuß. Kommission zur Erforschung der deutschen Meere und seit 1894 lebenslängliches Mitglied des preuß
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0643, von Martins bis Marvejols Öffnen
, seine Büste (von Klotz) aufgestellt. Martins, Karl Friedr. Philipp von, Naturforscher, geb. 17. April 1794 zu Erlangen, besuchte seit 1810 die Universität seiner Vaterstadt und wurde als Gehilfe an dem neu begründeten Botanischen Garten in München
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0786, von Sclafani bis Scorzonera Öffnen
786 Sclafani - Scorzonera. den "englischen Garten" an, trat für kurze Zeit in badische Dienste und wurde 1803 als Intendant der königlichen Gärten nach München zurückberufen, wo er den Englischen Garten vollendete und den großen regelmäßigen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1064, Turin Öffnen
Pepe, des tapfern Verteidigers von Venedig (1849), von Butti und die Büste des sardin. Staatsmannes Pes de Villamarina. Unter den öffentlichen Gärten steht der neue öffentliche Garten (Giardino pubblico) mit dem Botanischen Garten und dem königl
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0141a, Dresden Öffnen
-Kirchhof, Sankt B 5 Antons-Platz C 5 Antons-Stadt C D 2, 3 Arsenal C D 1 Artillerie-Kaserne B 1 Augustus-Brücke C 4 Bautzener Straße C D 3 Berliner Bahnhof A 5 Bismarck-Platz C 6 Böhmischer Bahnhof C 6 Botanischer Garten C 4, 5 Brühlsche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0406, von Kalkül bis Kalkutta Öffnen
, Hare School, Presidency College, Sanskrit College, Medical College, Calcutta Madrassa, die berühmte La Martinière, die Free Institution u. a. K. besitzt einen prächtigen, 1786 gegründeten botanischen und einen zoologischen Garten, ein Museum, ist Sitz
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0288, Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei Öffnen
) Dombasle Parmentier - Gärtnerei. Das Specielle über Gartenpflanzen etc. ist unter "Botanik" zu suchen. Garten Ablaktiren, s. Impfung Ableger Absäugen, s. Impfung Absenker, s. Ableger Aderlaß Ampelpflanzen Ampelographie *, s. Weinstock
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0182, von Agardh bis Agaricus Öffnen
182 Agardh - Agaricus. langane soll ihre als Delikatesse geschätzten Nester zum Teil aus A. bauen. Agardh, 1) Karl Adolf, Botaniker, geb. 23. Jan. 1785 zu Bastad in Schonen, studierte in Lund und hielt seit 1807 an der Universität daselbst
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0704, von Desf. bis Deshoulières Öffnen
. 1750 zu Tremblay (Ille-et-Vilaine), studierte in Paris Medizin, wendete sich aber später der Botanik zu und ward Direktor des botanischen Gartens. 1783-85 bereiste er Tunis und Algerien bis auf den südlichen Abhang des Atlas. Die Ausbeute dieser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0730, Fries Öffnen
Direktor des botanischen Gartens und des botanischen Museums ernannt. 1859 emeritiert, starb er 8. Febr. 1878 in Upsala. Sein "Systema mycologicum" (Greifsw. 1820-32, 3 Bde.), welches in dem "Elenchus fungorum" (das. 1828, 2 Bde.) und in den "Novae
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0415, von Glaukos bis Gleditschia Öffnen
, studierte daselbst Medizin und Botanik, wurde 1740 Physikus, hielt seit 1742 in Frankfurt a. O. Vorlesungen über Physiologie, Botanik und Materia medica, wurde 1746 Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens in Berlin und lehrte seit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0025, Haller Öffnen
und Chirurgie nach Göttingen und gründete hier den botanischen Garten und das anatomische Theater mit einer Anstalt für anatomisches Zeichnen. Dabei erschienen in rascher Folge die Kommentare zu Boerhaaves Vorlesungen (Götting. 1739-44), das "Iter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0150, von Hanswurst bis Hanusch Öffnen
daselbst, wurde 1861 Kustos am königlichen Herbarium, 1865 Professor der Botanik in Bonn und Direktor des botanischen Gartens sowie des botanischen Instituts daselbst und starb 27. Aug. 1880 in Bonn. Er lieferte wichtige Arbeiten über Anatomie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0901, Koch Öffnen
Gartenkunst und Pflanzenphysiognomik" (das. 1859); "Die botanischen Gärten" (das. 1860); "Die Bäume und Sträucher des alten Griechenland" (Stuttg. 1879, 2. Aufl. 1884); "Der Kaukasus. Landschafts- und Lebensbilder" (aus dem Nachlaß, Berl. 1882). 8) Karl
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0766, von Schwemmkanalsystem bis Schwerd Öffnen
in München, ward 1867 Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens in Basel, ging 1877 in gleicher Eigenschaft nach Tübingen und 1878 als Professor der physiologischen Botanik nach Berlin. S. hat sich zuerst durch die von ihm begründete neue
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0649, von Wilkinasaga bis Wille Öffnen
Professor der Medizin und Direktor des botanischen Gartens. 1811 ging er auf Veranlassung Humboldts nach Paris, um dort dessen Pflanzenschätze zu bearbeiten, kehrte aber erkrankt wieder zurück und starb 10. Juli 1812. W. war unbedingt der bedeutendste
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0388, von Goebel bis Gold Öffnen
und Direktor des Botanischen Gartens nach Rostock und 1887 in gleicher Eigenschaft an die Universität Marburg. 1885 und 1886 bereiste er Ceylon und Java. Goebels wissenschaftliche Bedeutung liegt vor allem auf dem Gebiete der vergleichenden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0448, von Bartholomäussee bis Bartoli (Adolfo) Öffnen
, unternahm 1818 eine botan. Forschungsreise durch Ungarn und Kroatien bis zum Adriatischen Meere, wurde 1836 außerord., 1837 ord. Professor und Direktor des botan. Gartens in Göttingen und starb 19. Nov. 1875. Seine litterar. Arbeiten beziehen sich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0111, von Gobat bis Goeben Öffnen
, 1887 in Marburg, 1891 in München, wo er auch Direktor des Botanischen Gartens ist. 1885 und 1886 hat er eine Forschungsreise in die Tropen (Indien, Ceylon, Java), 1890-91 eine solche nach Venezuela und Britisch-Guayana unternommen. Von seinen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0621, von Haberfeldtreiben bis Häberlin Öffnen
er 1880 einen Ruf als supplierender Professor an die Technische Hochschule in Graz erhielt; 1884 wurde er daselbst zum außerord., 1888 zum ord. Professor an der Universität und zum Direktor des Botanischen Gartens ernannt. 1891 unternahm
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0412, von Schenckendorff bis Schenk (Eduard von) Öffnen
des Botanischen Gartens in Leipzig, wo er 30. März 1891 starb. In seinen Arbeiten wandte er sich vorzugsweise der Untersuchung der fossilen Pflanzen zu und zeichnete sich auf diesem Gebiete besonders dadurch aus, daß er unter steter
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0467, von Schinnen bis Schirâs Öffnen
in Zürich als Professor für systematische Botanik und Direktor des Botanischen Gartens. S. schrieb: «Untersuchungen über den Mechanismus des Aufspringens der Sporangien und Pollensäcke» (Zür. 1883), «Exploration dans le Sud-Ouest de l’Afrique